Gartenplaner LogoGartenplaner

Tomaten ausgeizen: Der einfache Trick für reiche Ernte und starke Pflanzen

Möchtest du saftige, aromatische Tomaten in Hülle und Fülle ernten? Dann ist das Ausgeizen von Tomaten eine Gärtnerpraxis, die du unbedingt beherrschen solltest. Dieser einfache Schnitt fördert das Wachstum deiner Pflanzen, steigert den Ertrag und schützt vor Krankheiten. Erfahre hier, wie du deine Tomaten optimal pflegst.

Was sind "Geiztriebe" und warum müssen sie weg?

Geiztriebe, auch "Achseltriebe" genannt, sind kleine Seitentriebe, die in den Blattachseln, also im Winkel zwischen dem Hauptstamm und einem Blattstiel, wachsen. Sie sind leicht an ihrer Position und ihrem schnellen Wachstum zu erkennen.

Warum müssen sie entfernt werden?

Nahaufnahme von Geiztrieben an einer Tomatenpflanze, die ausgegeizt werden

Der richtige Zeitpunkt und die Häufigkeit des Ausgeizens

Beginne mit dem Ausgeizen, sobald die ersten Geiztriebe gut sichtbar sind, aber noch klein und weich sind – idealerweise wenn sie eine Länge von 2 bis 5 cm erreicht haben. Größere Triebe sind schwieriger zu entfernen und hinterlassen größere Wunden, die Eintrittspforten für Krankheiten sein können.

Das Ausgeizen sollte regelmäßig erfolgen, am besten einmal pro Woche. So hältst du deine Pflanzen vital und produktiv.

Mehr aus deinem Garten holen?

Jetzt anmelden und alle Funktionen entdecken – inklusive exklusiver Premium-Features!

Jetzt anmelden und loslegen
Premium: KI-Gartenhelfer, exklusive Vorschläge, erweiterte Planung und mehr!
Nach der Anmeldung kannst du deinen Garten digital planen, Pflanzen verwalten und dir individuelle Tipps vom KI-Gartenhelfer holen.

Wie geizt man Tomaten richtig aus? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ausgeizen ist denkbar einfach und kann ohne Werkzeug durchgeführt werden:

  1. Geiztriebe in den Blattachseln erkennen.
  2. Mit der Hand oder einer Schere vorsichtig entfernen.
  3. Regelmäßig kontrollieren und nachgeizen.

[Platzhalter für weitere Inhalte]

Es gibt Ausnahmen: Buschtomaten (determiniert wachsende Sorten) müssen in der Regel nicht ausgegeizt werden, da ihr Wuchs von Natur aus kompakter ist und sie von sich aus aufhören zu wachsen, sobald die Früchte angesetzt sind. Bei Stabtomaten (indeterminate Sorten) ist das Ausgeizen jedoch essenziell.

Der positive Einfluss auf Ertrag und Pflanzengesundheit

Durch das konsequente Ausgeizen deiner Tomatenpflanzen lenkst du die gesamte Energie der Pflanze in die Entwicklung großer, saftiger Früchte am Haupttrieb. Das Ergebnis ist eine frühere und reichere Ernte von hochwertigeren Tomaten.

Zudem verbessert die bessere Belüftung der Pflanze, die durch das Entfernen der Geiztriebe entsteht, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten erheblich. Eine gut ausgegeizte Tomatenpflanze ist eine gesündere und produktivere Pflanze. Gib deinen Tomaten die beste Pflege, und sie werden es dir mit köstlichen Früchten danken!

Dein Garten verdient die beste Planung!

Beginne noch heute mit der optimierten Beetplanung. Unser Garten Planer hilft dir, die Fruchtfolge zu organisieren, Pflanzen zu verwalten und deine Ernte zu maximieren.

Entdecke alle Funktionen des Garten Planers
← Zurück zum Garten Planer