🌸 Biodiversität im Garten fördern: Dein Beitrag in Zeiten der Klimakrise
Die Auswirkungen der Klimakrise sind allgegenwärtig, und auch unsere Gärten sind davon betroffen. Doch gerade hier können wir aktiv werden und einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. Ein artenreicher Garten ist nicht nur widerstandsfähiger gegenüber extremen Wetterereignissen, sondern bietet auch unzähligen Tieren einen wichtigen Lebensraum.

📋 In diesem Artikel:
🌍 Warum biologische Vielfalt im Garten jetzt besonders wichtig ist
Die Artenvielfalt ist weltweit in Gefahr, und das hat weitreichende Folgen für unsere Ökosysteme. Ein Verlust an Bestäubern wie Bienen und Schmetterlingen bedroht die Ernte von Obst und Gemüse. Der Klimawandel verstärkt diesen Druck zusätzlich.
🌱 Stabilisiert das lokale Klima
Ein biodiverser Garten wirkt dem Klimawandel entgegen und schafft ein ausgewogenes Mikroklima.
🌍 Verbessert die Bodenqualität
Verschiedene Pflanzen fördern die Bodenstruktur und Nährstoffkreisläufe.
🦋 Bietet Lebensraum
Nahrung und Schutz für eine Vielzahl von Lebewesen, von Insekten bis zu Vögeln.
🦋 Insektenfreundliche Pflanzen & Blühstreifen
Der einfachste Weg, die Artenvielfalt zu fördern, ist die Pflanzung von insektenfreundlichen Blumen und Kräutern. Achte dabei auf eine Vielfalt an Blühzeiten, um das ganze Jahr über Nahrung für Insekten bereitzustellen.
🌱 Heimische Pflanzen
Sie sind optimal an die lokalen Gegebenheiten angepasst und bieten heimischen Insekten die beste Nahrungsgrundlage.
🌸 Vielfalt der Blütenformen
Offene Blüten sind besonders gut für Bienen und Schmetterlinge zugänglich.
🌿 Blühstreifen anlegen
Auch auf kleiner Fläche kannst du einen Blühstreifen anlegen, der vielen Insekten als Nahrungsquelle dient.

Mehr aus deinem Garten holen?
Jetzt anmelden und alle Funktionen entdecken – inklusive exklusiver Premium-Features!
Jetzt anmelden und loslegen🏠 Lebensräume für Nützlinge schaffen
Nützlinge sind die natürlichen Schädlingsbekämpfer in deinem Garten. Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen helfen, Blattläuse und andere Schädlinge in Schach zu halten. Schaffe attraktive Lebensräume für sie:
🏨 Insektenhotels
Bieten Unterschlupf und Nistmöglichkeiten für Wildbienen und andere Insekten.
🪵 Totholzhaufen und Steinhaufen
Sind ideale Verstecke für Igel, Eidechsen und Amphibien.
🌿 Naturbelassene Ecken
Lass einige Bereiche in deinem Garten "wild" wachsen, um zusätzliche Lebensräume zu schaffen.
💧 Wasserstellen
Eine Vogeltränke oder ein kleiner Teich zieht nicht nur Vögel an, sondern auch Libellen und Frösche.
🚫 Verzicht auf Pestizide: Natürliche Alternativen
Pestizide schädigen nicht nur die "Schädlinge", sondern auch Nützlinge und die Umwelt. Setze stattdessen auf natürliche Methoden zur Schädlingskontrolle:
🌿 Mischkulturen
Die richtige Kombination von Pflanzen kann Schädlinge fernhalten und das Wachstum fördern. Unser Beetplaner hilft dir bei der Planung effektiver Mischkulturen.
🌱 Pflanzenjauchen
Brennnesseljauche oder Knoblauchsud können als natürliche Stärkungsmittel und Schädlingsabwehr dienen.
✋ Manuelle Entfernung
Bei geringem Befall können Schädlinge oft einfach von Hand entfernt werden.
🦋 Fördert Nützlinge
Ein gesunder, biodiverser Garten zieht von selbst viele Nützlinge an, die bei der Schädlingsbekämpfung helfen.

🌱 Dein Beetplaner: Unterstützung für einen nachhaltigen Garten
Mit unserer Beetplaner App wird es zum Kinderspiel, die Biodiversität in deinem Garten zu fördern. Plane deine Pflanzungen, optimiere die Ernte und Saatzeiten und gestalte deine Gartenreihen effizient.
🌱 Bereit für einen biodiversen Garten?
Nutze den Beetplaner, um deine Gartenplanung optimal auf Biodiversität auszurichten. Erhalte personalisierte Tipps für insektenfreundliche Pflanzen und nachhaltige Gartenpraktiken.
Dein Garten verdient die beste Planung!
Beginne noch heute mit der optimierten Beetplanung. Unser Beetplaner hilft dir, die Fruchtfolge zu organisieren, Pflanzen zu verwalten und deine Ernte zu maximieren.
Entdecke alle Funktionen des Garten Planers