Garten düngen leicht gemacht: Natürlichen Dünger selber herstellen
Erfahre, wie du mit einfachen Mitteln effektiven und ökologischen Dünger für deinen Garten herstellst. Optimiere die Gesundheit deiner Pflanzen und sorge für eine reiche Ernte mit deinem Garten Planer!

Ein gesunder Boden ist das A und O für einen blühenden und ertragreichen Garten. Chemische Dünger sind zwar bequem, aber oft teuer und nicht immer die beste Wahl für die Umwelt und deine Pflanzen. Glücklicherweise gibt es viele Wege, wie du natürlichen Dünger selber herstellen kannst, der deine Pflanzen optimal versorgt und gleichzeitig den Boden schont. Dein Garten Planer hilft dir dabei, den Überblick über die Nährstoffbedürfnisse deiner Pflanzen zu behalten und den richtigen Zeitpunkt für die Düngung zu finden.
Warum solltest du deinen eigenen Dünger herstellen?
- Umweltfreundlich: Reduziere den Einsatz von Chemikalien und schone die Umwelt.
- Kostengünstig: Nutze Gartenabfälle und Küchenreste statt teure Produkte zu kaufen.
- Pflanzenschonend: Natürliche Dünger wirken sanfter und fördern ein gesundes Bodenleben.
- Kreislaufwirtschaft: Verwerte organische Materialien und führe sie deinem Garten wieder zu.
- Optimale Nährstoffe: Passe den Dünger an die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen an – dein Garten Planer kann dir dabei helfen, die richtigen Nährstoffe für jede Pflanze zu identifizieren.
Vorschläge: Natürliche Dünger, die du selbst herstellen kannst
Es gibt eine Vielzahl von organischen Materialien, die sich hervorragend als Dünger eignen. Hier sind einige der beliebtesten und effektivsten Optionen:
Kompost – Der Goldstandard für Gartendünger
Kompost ist der Klassiker unter den selbstgemachten Düngern. Er liefert eine Fülle von Nährstoffen und verbessert die Bodenstruktur nachhaltig.
- Was kann auf den Kompost? Küchenabfälle (Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel, Eierschalen), Gartenabfälle (Laub, Rasenschnitt, kleine Äste, Pflanzenreste).
- Vorteile: Reich an Makro- und Mikronährstoffen, verbessert die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens, fördert nützliche Mikroorganismen.

Pflanzenjauchen – Flüssigdünger mit Sofortwirkung
Pflanzenjauchen sind schnelle und effektive Flüssigdünger, die deine Pflanzen direkt mit Nährstoffen versorgen. Sie sind besonders gut für Starkzehrer geeignet.
Brennesseljauche selber herstellen – Schritt für Schritt
Brennesseljauche ist ein wahrer Alleskönner im Garten: Sie stärkt Pflanzen, wehrt Schädlinge ab und liefert wertvollen Stickstoff.
- Zutaten: Etwa 1 kg frische Brennesseln (ohne Samen), 10 Liter Wasser (Regenwasser ist ideal).
- Vorbereitung: Schneide die Brennesseln grob und gib sie in einen großen, nicht-metallischen Behälter (z.B. Plastikfass oder Holzbottich).
- Ansetzen: Übergieße die Brennesseln mit Wasser. Rühre die Mischung einmal täglich um.
- Gärung: Lasse die Jauche 10-14 Tage gären. Sobald keine Bläschen mehr aufsteigen und die Flüssigkeit dunkel wird, ist sie fertig. Der Geruch ist intensiv, aber das ist normal!
- Anwendung: Verdünne die Jauche im Verhältnis 1:10 (1 Teil Jauche, 10 Teile Wasser) für Starkzehrer wie Tomaten oder Kürbis. Für weniger hungrige Pflanzen oder zur Blattdüngung kann das Verhältnis 1:20 betragen. Gieße die verdünnte Jauche direkt an die Pflanzenwurzeln.
Dein Garten Planer kann dir dabei helfen, zu erkennen, welche Pflanzen wie oft gedüngt werden sollten, um Überdüngung zu vermeiden.

Kaffeesatz – Der Geheimtipp für saure Böden
Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium und ist leicht sauer, was ihn ideal für Pflanzen macht, die sauren Boden bevorzugen (z.B. Rhododendren, Heidelbeeren, Rosen).
- Anwendung: Trockne den Kaffeesatz gut, um Schimmelbildung zu vermeiden, und arbeite ihn dann oberflächlich in den Boden ein oder streue ihn um die Pflanzen.
Eierschalen – Kalzium für starke Pflanzen
Zerstoßene Eierschalen sind eine hervorragende Quelle für Kalzium, das für die Zellwände der Pflanzen wichtig ist und Blütenendfäule bei Tomaten vorbeugen kann.
- Anwendung: Sammle Eierschalen, spüle sie ab, trockne sie und zermahle sie fein. Arbeite das Pulver in den Boden ein.
Mehr aus deinem Garten holen?
Jetzt anmelden und alle Funktionen entdecken – inklusive exklusiver Premium-Features!
Jetzt anmelden und loslegenTipps zur richtigen Düngung und Anwendung
- Weniger ist mehr: Starte mit kleineren Mengen und beobachte die Reaktion deiner Pflanzen. Eine Überdüngung kann schädlich sein. Dein Garten Planer kann dir helfen, die richtige Dosierung für jede Phase des Pflanzenwachstums zu finden.
- Bodenanalyse: Eine Bodenanalyse gibt dir genaue Auskunft über die Nährstoffzusammensetzung deines Bodens und hilft dir, den Bedarf gezielt zu decken.
- Gleichmäßige Verteilung: Achte darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanzen zu verteilen.
- Wässern: Nach der Düngung ist es ratsam, die Pflanzen zu wässern, damit die Nährstoffe besser in den Boden eindringen können.
- Saisonale Anpassung: Der Nährstoffbedarf der Pflanzen ändert sich im Laufe der Saison. Passe deine Düngestrategie entsprechend an. Nutze die Ernte- und Saatplanungsfunktion deines Garten Planers, um den Düngeplan optimal anzupassen.
Optimiere deinen Garten mit selbstgemachtem Dünger!
Das Herstellen von eigenem Dünger ist nicht nur nachhaltig und kostengünstig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu deinem Garten aufzubauen. Mit deinem Garten Planer behältst du stets den Überblick über die Bedürfnisse deiner Pflanzen, von der Aussaat bis zur Ernte, und kannst eine optimale Nährstoffversorgung sicherstellen.
Bereit, deine Pflanzen mit dem besten, was die Natur zu bieten hat, zu versorgen? Dann probiere es aus und sieh zu, wie dein Garten aufblüht!
Dein Garten verdient die beste Planung!
Beginne noch heute mit der optimierten Beetplanung. Unser Garten Planer hilft dir, die Fruchtfolge zu organisieren, Pflanzen zu verwalten und deine Ernte zu maximieren.
Entdecke alle Funktionen des Garten Planers